Das Wohlergehen unserer „Grauschnauzen“ liegt mir besonders am Herzen.
Viele Jahre haben unsere Hunde uns begleitet und unseren Alltag bereichert.
Jetzt haben sie sich verändert.
Vielleicht mögen einige Hunde nicht mehr spielen, haben Anlaufschwierigkeiten nach dem Aufstehen, wirken träge. Andere verkürzen den Spaziergang freiwillig, laufen „unrund“ und verweigern den Sprung ins Auto. Manche Hunde werden berührungsempfindlich.
Wenn wir aufmerksam sind, werden wir diese Veränderungen bemerken.
Vieles ist einem „normalen“ Alterungsprozess geschuldet, dem sich weder Mensch noch Tier entziehen können.
Aber müssen unsere Hunde Schmerzen haben?
Nein, natürlich nicht!
Wir können sehr viel dafür tun, dass auch die letzten Jahre unserer Hunde schön werden, möglichst schmerzfrei und voller Lebensqualität.
Die Physiotherapie stellt hierbei eine ideale Ergänzung zur tierärztlichen Therapie dar. Mit wenigen Mitteln kann auch die Besitzerin / der Besitzer den eigenen Hund unterstützen.
Einfache Übungen erhalten die Muskulatur, sorgen für mehr Gelenkbeweglichkeit und verbessern die Koordination.
Leicht zu erlernende Massagegriffe fördern die Durchblutung und entspannen schmerzhafte Muskelpartien.
Alltagshilfen (z.B. eine Einstiegsrampe für das Auto) helfen Mensch und Tier gleichermaßen.
Wollen Sie Ihren Seniorhund unterstützen?
Das „Seniorenpaket“ versteht sich als "Hilfe zur Selbsthilfe" und beinhaltet:
1. Termin (Dauer ca. 120 min)
2. Termin (Dauer ca. 60 min)
3. Termin (Dauer ca. 60 min)
Gesamtkosten für die drei Termine:
148,- €
(zzgl. Fahrtkosten)
Auf Wunsch und wenn eine physiotherapeutische Behandlung angezeigt ist, kann eine weiterführende Betreuung meinerseits erfolgen.
So kann eine gute Grundlage für die Übungen geschaffen werden, die dann zu Hause ausgeführt werden. Denn damit diese optimal wirken, ist es oft notwendig, verspannte, schmerzhafte Muskulatur intensiver zu behandeln und Blockaden (z.B. an der Wirbelsäule) zu lösen.
Gerne bleibe ich auch nach Ablauf unserer Termine mit Ihnen in Kontakt und berate Sie.