Mobile Hundephysiotherapie in Bremen
Liebe Hundebesitzerin, lieber Hundebesitzer -
herzlich willkommen auf meiner Internetseite!
Schauen Sie sich um, lesen Sie und
gewinnen Sie einen Einblick in meine Arbeit.
Zögern Sie nicht, mit mir Kontakt aufzunehmen.
Vieles klärt sich in einem persönlichem Gespräch
besser als "online".
Macht Physiotherapie für meinen Hund Sinn?
Ja, grundsätzlich immer - aber besonders, wenn...
- der Hund eine tierärztliche Diagnose erhalten hat, die den Bewegungsapparat betrifft, z.B. Spondylose, Arthrose, Muskel- oder Sehnenverletzung, Fraktur, HD, ED, Cauda-Equina-Kompressionssyndrom, Bandscheibenvorfall, Patellaluxation...
- der Hund operiert wurde oder eine Operation bevorsteht, z.B. Kreuzband-, Patella- oder Bandscheiben-Operation...
- der Hund undefiniert lahmt oder er sichtbar eine Gliedmaße schont
- der Hund alt wird, sein Gang müder und steifer wirkt, er manchmal unkoordiniert erscheint
- der Hund Probleme beim Aufstehen hat, sich evtl. erst "einlaufen" muss
- der Hund längere Gehstrecken meidet, sich oft setzt
- der Hund nicht mehr spielen mag, nicht mehr springt oder er ungern Treppen läuft
- der Hund Muskulatur abgebaut hat
- der Hund berührungsempfindlich wird, sich mehr und mehr zurückzieht
- eine Gliedmaße des Hundes für längere Zeit ruhig gestellt wurde, z.B. durch einen Verband
- der Hund sportlich oder jagdlich geführt wird
- man vorbeugend handeln möchte, um den Hund lange fit, beweglich und aktiv zu halten
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint-Exupéry
Besuchen Sie uns auf INSTAGRAM: saltacanis_hundephysio