Dehnungen



Durch eine Vielzahl von Erkrankungen des Bewegungsapparates kann es zu schmerzhaften Einschränkungen kommen.

Der Patient – ob Mensch oder Hund – vermeidet Bewegungen und nutzt nur noch ein reduziertes Ausmaß seiner Gelenkbeweglichkeit.

Eine Schonhaltung ist entstanden.

Abgesehen von den daraus folgenden negativen Auswirkungen auf den Gelenkstoffwechsel und auf die Knorpelernährung reagieren auch die umliegenden Muskeln, Sehnen und Bänder: Muskelmasse geht verloren (Atrophie), lokale Verspannungen und Verkürzungen entstehen.

Letzte wiederum behindern dabei ihrerseits die freie, physiologische Gelenkbewegung – ein Kreislauf!

 

Ziel der korrekt angewandten Dehnungen:

 

  • Wiederherstellung der Gelenkbeweglichkeit und eines physiologischen Bewegungsablaufes
  • reflektorische Entspannung der Muskulatur
  • Vorbeugung von irreversiblen Kontrakturen
  • Vorbeugung von Sportverletzungen