Isometrisches Training



Keine „Action“, aber große Wirkung!

 

Bei den sogenannten „stabilisierenden Übungen“ sind Hund und Therapeut gleichermaßen aktiv.

Im Bereich der Wirbelsäule oder der Gliedmaßen wird vom Behandelnden ein sanfter Druck aufgebaut, dem sich der Hund entgegenstemmen muss. Er spannt also aktiv seine Muskulatur an, ohne dass eine Gelenkbewegung stattfindet.

Aufgrund dieser Tatsache lässt sich Isometrie wunderbar bei vielen Arten von Gelenkproblemen einsetzen.

Aber auch gesunde Hunde profitieren von dieser Trainingsform, da isometrische Übungen oftmals anstrengender sind als dynamische.

 

Die Wirkung des isometrischen Trainings:

 

  • Krafttraining (Muskelerhalt / -aufbau)
  • Verbesserung des Zusammenspiels zwischen Nerven und Muskeln
  • reaktive Entspannung der Muskulatur
  • Verbesserung des Körpergefühls
  • Training von Koordination und Gleichgewichtsgefühl
  • Beüben von Belastungsphasen